Aktuelle Retreats und Seminare

In unseren Retreats schaffen wir für einige Tage gemeinsam eine intensive Praxisatmosphäre und wenden uns einem Thema, einem speziellen Aspekt der Praxis und der Geistesschulung zu und vertiefen es. Das Thema wird in täglichen Vorträgen beleuchtet, Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit zum Austausch darüber. Die verschiedenen Elemente der Achtsamkeitspraxis, wie sie im Zentrum gelebt werden, sind die Grundlage aller Retreats, werden jedoch ebenso wie der Tagesablauf entsprechend dem Schwerpunkt des Retreats modifiziert. Zum exemplarischen Tagesablauf »

Wenn du deine Praxis außerhalb eines Retreats vertiefen möchtest, lies bitte hier weiter: Zeit für Achtsamkeitspraxis & Meditation » 

Die Retreats beginnen mit dem gemeinsamen Abendessen um 18.30 Uhr und enden am letzten Tag nach dem Mittagessen. Bei allen Retreats ist es möglich, einen Tag vorher anzureisen und/oder im Anschluss um 1 Tag zu verlängern. Der Preis für den Aufenthalt setzt sich zusammen aus der Retreatgebühr (die beim jeweiligen Retreat angegeben ist) und dem Preis für Unterkunft/Verpflegung - abhängig von der Dauer des Aufenthalts und der gewählten Zimmerkategorie. Mehr zu Preisen & Verpflegung & Mitbringen »

Die meisten Corona-Maßnahmen sind derzeit offiziell beendet. Dennoch bitten wir dich, Vorsicht walten zu lassen! Bring auf jeden Fall eine FFP2-Maske mit. Wenn du Erkältungssymptome spürst - wie Fieber, Gliederschmerzen, Husten etc. - bleibe bitte zuhause und gib uns Bescheid. Weitere Empfehlungen werden wir zu Retreatbeginn gemeinsam besprechen.

Mi, 05.04.2023 - Mo, 10.04.2023
In der Welt - aber nicht von der Welt
Retreat mit Helga und Karl Riedl
Als (Laien)Praktizierende stehen wir mitten im Leben, sind eingebunden in unsere Gesellschaft und Kultur und übernehmen Verantwortung in Familie und Beruf. In diesem Umfeld, in diesem, unserem Leben sind wir bestrebt, mit einem klaren Geist und einem offenen, mitfühlenden Herzen zu leben. Wir möchten unserem Leben eine „spirituelle Dimension“ geben, in dem Verstehen, Mitgefühl und ethische Werte die tragenden Elemente sind. Damit stehen wir oft im Gegensatz zu den Vorstellungen, Überzeugungen [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Do, 20.04.2023 - So, 23.04.2023
Der Ort jenseits von Richtig und Falsch – Mit klarem Geist und weitem Herzen kommunizieren
mit Petra Porath
Egal ob in der Partnerschaft, Familie oder im Berufsleben – die meisten zwischenmenschlichen Konflikte entstehen durch Missverständnisse, zu schnelles Urteilen und kurzzeitig hochkochende Emotionen, die sich oft in verletzenden Worten entladen. Auf diese Weise eskalierende Konflikte können zu Distanz und Trennung führen. Dabei sind wir Menschen sehr soziale Wesen und in allen Lebensbereichen angewiesen auf gut funktionierende, zwischenmenschliche Beziehungen. Nur im WIR finden wir nachhaltigen Erfolg und Lebensglück. Ein [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Mi, 26.04.2023 - So, 30.04.2023
Vom Herzen, das nicht schläft...
Somatischer Zugang zur Meditations-Praxis mit dem Herzzentrum und in unsere erlebte Ganzheit mit Satnam Paulus-Thomas Weber
Es braucht Orte der Klarheit, der Stille, der Natur und der Gemeinschaft, um tief in uns einzutauchen und zu erkennen, welches Potenzial in uns wohnt. Es wartet darauf entfaltet zu werden. Die Qualität unseres menschlichen Herzens ist nicht begrenzt auf einen physischen Ort, auch wenn das Zentrum in der Mitte des Brustraums ein besonderes Tor in unserem Körpersein ist. Hier finden wir eine [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
So, 07.05.2023 - Mi, 10.05.2023
Miteinander arbeiten - miteinander praktizieren
mit Helga Riedl
In diesen Tagen des gemeinsamen Praktizierens bringen wir unsere Achtsamkeitspraxis ganz in die praktischen Tätigkeiten in Garten und Haus hinein, indem wir uns mit unserer ganzen Aufmerksamkeit und Fürsorge dem zuwenden, was gerade ansteht. So tragen wir dazu bei, das Zentrum zu pflegen und zu verschönern. Das WIE, die Qualität des Arbeitsprozesses, steht dabei im Vordergrund, weniger das Resultat oder die benötigte Zeit. Dabei können wir uns sehr schnell unserer Konditionierungen [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Di, 16.05.2023 - So, 21.05.2023
Mindful Self-Compassion – Die heilsame Kraft des Selbstmitgefühls
Seminar mit Melanie Wohnert und Carolin Grampp
Fühlst Du Dich im Umgang mit den aktuellen Problemen manchmal überfordert? Kennst Du diese Tage, an denen Du nur „funktionierst“ und versuchst, all den Erwartungen gerecht zu werden? Tage, an denen Du vieles ausblendest, was Dir eigentlich wichtig ist? Gerade in herausfordernden Situationen und Zeiten kommen oft unsere eigenen Bedürfnisse zu kurz. Wenn wir dem nachgeben, raubt uns das auf Dauer Kraft, Kreativität, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Darunter leiden dann nicht nur [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 26.05.2023 - Mo, 29.05.2023
Verwurzelt fließen - Intersein mit der Natur
Achtsamkeit und Naturerleben mit Jutta Watzlawik
Achtsamkeit, Verbundenheit, Verwurzelung und der heilsame, fließende Austausch zwischen Mensch und Naturraum stehen im Mittelpunkt unserer Praxis. Indem wir uns als Teil des Lebensnetzes spüren, verbunden mit allem, was ist, kann Heilung und Ganzwerdung geschehen für uns und die Erde. Meditative Wanderungen und sanfte Spaziergänge bieten Raum für Entspannung, praktische Übungen intensivieren die intuitive Wahrnehmung. Das Wort „wandern“ bedeutet in Fluss, [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Mi, 07.06.2023 - So, 11.06.2023
Körper und Geist in Einklang bringen
mit Helga und Karl Riedl,Martina Will-Fall
Unsere Erfahrung zeigt uns deutlich, dass der Körper den Geist und der Geist den Körper beeinflusst. Fehlt das Wissen für die Gesunderhaltung des Körpers und fehlt das Wissen, wie wir unseren Geist kultivieren können, so dass er in geschickter Koordination mit dem Körper auf alle Situationen reagiert, befinden sich Körper und Geist in einem Ungleichgewicht, was zu vielen Störungen führen kann. Wir werden den Körper durch eine entsprechende Nahrung entlasten und [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Sa, 17.06.2023 - Mi, 21.06.2023
Frieden leben und Miteinander wachsen
Konflikte heilen durch gelebtes Mitgefühl und Deep Democracy mit Christiane Leiste ,Melanie Wohnert
Gute zwischenmenschliche Beziehungen sind für uns Menschen in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Wo sonst könnten wir die nährenden Kräfte von Liebe, Geborgenheit, Wertschätzung, Verbundenheit und Fürsorge erfahren. Wir Menschen brauchen Gemeinschaft auch für unserer eigene Entwicklung, denn erst im Umgang mit anderen Menschen erkennen wir uns selbst und können uns weiterentwickeln. Der Aufbau und die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen ist daher ein sehr tiefes und urmenschliches Bedürfnis. Wo Menschen zusammenkommen, sind [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 23.06.2023 - So, 25.06.2023
Wege zur Bewusstheit - Achtsamkeitspraxis und Meditation
Praxiswochenende mit Helga Riedl
Gerade in der jetzigen Zeit ist es so wichtig, unser tägliches Leben mit einem bewussten, klaren und offenen Geist und einem verständnisvollen, mitfühlenden Herzen zu leben. Die Grundlage ist die Achtsamkeitspraxis, in die eingeführt wird und die mit gezielten Übungen vertieft wird. Durch die kontinuierliche Übung in diesen Tagen wird damit ein wacher, klarer Geisteszustand kultiviert, der sich nicht in Vermutungen, Befürchtungen und Emotionen verliert, sondern offen mit der jeweiligen Lebenssituation [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Sa, 01.07.2023 - Sa, 08.07.2023
Und ich blühe wie die Blume
Retreat mit deutsch- und italienisch-sprachigen FreundInnen mit Helga und Karl Riedl
Alle Lebewesen haben ihren eigenen spezifischen Ausdruck. Im kleinsten Samenkorn ist das Wissen verkörpert, was es werden soll und was dazu nötig ist. Und jedes Lebewesen strebt nach seiner Blüte, seinem höchsten Potenzial. Das gilt auch für einen Menschen! In diesen Tagen werden wir vor erspüren und erforschen, was es bedeutet, ein "Mensch" zu sein, was wir wissen oder uns zumindest vorstellen können, wie wir als wahrer Mensch denken und handeln können. Nicht basierend auf [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Sa, 15.07.2023 - Mi, 19.07.2023
Den eigenen Weg gehen
Retreat mit Margrit Irgang
Wir brauchen uns keine Auszeit zu nehmen, um den Jakobsweg zu gehen: Unser eigenes Leben ist unser Pilgerweg. Wir gehen durch Täler innerer Dunkelheit, tasten uns durch den Nebel des Nicht-Wissens und landen immer wieder auf Gipfeln der Glückseligkeit, mit unserer Sehnsucht nach einem tiefen, erfüllten Leben als Kompass. Wie können wir spirituell leben mitten im Alltag, in dem wir Verantwortung tragen, an Pflichten gebunden sind und immer zu wenig Zeit [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 21.07.2023 - So, 23.07.2023
Shinrin Yoku - Waldbaden
Achtsamkeit im Wald mit Evelyn Heim
In den kraftvollen Bayerischen Wald eintauchen, ihn einatmen, berühren, ertasten, erkunden, neu entdecken und erleben und so ganz nebenbei tief entspannen, das Immunsystem stärken und Körper, Geist und Seele harmonisieren. Gemeinsam, achtsam durch den Wald schlendern, den Alltag hinter sich lassen und ganz bei sich, tief im Inneren ankommen. Leichte Qigong und Atemübungen, Meditationen und Achtsamkeitsübungen runden den Aufenthalt im Wald ab. Durch die Achtsamkeit öffnen wir den inneren Raum, sind [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Mo, 31.07.2023 - So, 06.08.2023
Familienretreat - Die Wunder des Lebens berühren
Achtsamkeit für Eltern, Kinder und Jugendliche mit Melanie und Dietmar Wohnert,Louise Gebele,Silvia Reich
Spiritualität und Achtsamkeit sind keineswegs Erwachsenen vorbehalten. Gerade von unseren Kindern können wir oft noch viel lernen: Kleine Kinder tragen meist eine innige Verbindung zur Natur in sich, haben noch ein sehr feines Körpergespür, scharfe Sinne und leben auf ganz natürliche und leichte Weise im gegenwärtigen Moment. Wenn wir mit unseren Kindern gemeinsam praktizieren, kann dieser natürliche Zugang zur Achtsamkeit in der weiteren Entwicklung bestehen bleiben und wachsen. Daneben stehen wir [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 11.08.2023 - Di, 15.08.2023
Den inneren Raum öffnen
Tage mit Meditation, Gesang und Tanz mit Susanne Mössinger und Klaus Nagel
So wie die Atembeobachtung oder die Körperwahrnehmung können auch das achtsame, heilsame Singen und die Kreistänze eine Unterstützung der Meditation sein, unseren inneren Raum öffnen und die Achtsamkeitspraxis vertiefen. Es ermöglicht einen Zugang zu dem zu finden, was uns gerade innerlich beschäftigt - herausfordernde Themen wie z.B. Trauer, Schmerz und Wut ebenso wie Lebensfreude und Unbeschwertheit. All dies darf Platz haben, und wir können mit unserer ganzen Lebensfülle und Lebendigkeit in [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Mi, 23.08.2023 - So, 27.08.2023
Klang des Herzens, Stille des Geistes
Retreat der Heart Sangha mit Maria Tacke und Anadi, mit Wolfgang Schmidbauer
  Wer bin ich in dieser Zeit und was trägt mich in der Tiefe, wenn im Außen vieles weg bricht oder in Veränderung ist? Wir kommen zusammen, um das wertzuschätzen und im Herzen zu teilen, was in den letzten Monaten und Jahren so deutlich und kostbar  wurde – unser Sein in Gemeinschaft, unser innerer Klang und die stille Kraft des Verstehens, aus der heraus wir Neue Wege gehen können. Unser aller [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Sa, 02.09.2023 - Sa, 09.09.2023
Stable like a tree, flexible like a bamboo
Retreat mit unseren FreundInnen aus Israel mit Helga und Karl Riedl
There are times in our life, when we are confronted with an overwhelming succession of situations, not knowing what to do and how to handle them. Our conditioned ways do not work, life seems to throw us about, leaving us confused and helpless. We do need a center, something we can hold onto, which gives us a security, a direction in life to act and not to react.  This is, where our practice of mindfulness [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 15.09.2023 - So, 17.09.2023
Wege zur Bewusstheit - Achtsamkeitspraxis und Meditation
Praxiswochenende mit Helga Riedl
Gerade in der jetzigen Zeit ist es so wichtig, unser tägliches Leben mit einem bewussten, klaren und offenen Geist und einem verständnisvollen, mitfühlenden Herzen zu leben. Die Grundlage ist die Achtsamkeitspraxis, in die eingeführt wird und die mit gezielten Übungen vertieft wird. Durch die kontinuierliche Übung in diesen Tagen wird damit ein wacher, klarer Geisteszustand kultiviert, der sich nicht in Vermutungen, Befürchtungen und Emotionen verliert, sondern offen mit der jeweiligen Lebenssituation [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Sa, 23.09.2023 - Mi, 27.09.2023
Miteinander arbeiten – miteinander praktizieren
mit Helga Riedl
In diesen Tagen des gemeinsamen Praktizierens bringen wir unsere Achtsamkeitspraxis ganz in die praktischen Tätigkeiten in Garten und Haus hinein, indem wir uns mit unserer ganzen Aufmerksamkeit und Fürsorge dem zuwenden, was gerade ansteht. So tragen wir dazu bei, das Zentrum zu pflegen und zu verschönern. Das WIE, die Qualität des Arbeitsprozesses, steht dabei im Vordergrund, weniger das Resultat oder die benötigte Zeit. Dabei können wir uns sehr schnell unserer Konditionierungen [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Mi, 04.10.2023 - So, 08.10.2023
Ein waches Leben mitten in der Welt
Somatisch-basierte Meditations-Praxis als „goldener Faden“ für ein bewusstes und erfüllendes Leben in unserem gelebten Alltag mit Satnam Paulus-Thomas Weber
Unser Leben in genau der Situation in der wir existieren – an diesem Ort und zu dieser Zeit und mit diesen menschlichen Bedingungen – ist vielleicht das machtvollste Übungsfeld für eine spirituelle Praxis. Dort bewusst zu leben Tag für Tag – dort in die Liebe zu erwachen mit den Menschen und anderen Lebewesen um uns – dort die Sinnfülle unseres Daseins zu umarmen [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung
Fr, 13.10.2023 - Di, 17.10.2023
Gelassenheit und Mitgefühl stärken
mit speziellen QiGong-Übungen für den Spätsommer mit Susanne Oechsner
Freundliche Herzen sind der Garten - Freundliche Gedanken sind die Wurzeln - Freundliche Worte sind die Blüten - Freundliche Taten sind die Früchte. Das Feuer des Sommers nährt(e) das Erdelement, unsere Mitte, dem u.a. der Spätsommer, Gelassenheit und Mitgefühl zugeordnet werden. Das Element „Erde“ repräsentiert unseren Schwerpunkt, den Bezugspunkt, um den herum alle anderen Aspekte unseres Charakters und unserer Struktur sich orientieren, die [...]

... Weitere Informationen und Anmeldung