Kintsugi, die Schönheit des Zerbrochenen
Seit dem 14. Jahrhundert gibt es in Japan die Tradition, die Scherben einer kostbaren Teeschale mit einer Goldpuder-Paste neu zusammenzusetzen: das Kintsugi. Auch unser Leben ist kostbar, und manchmal stehen wir vor den Scherben unserer Ehe, unserer Arbeit, unserer Pläne. In einer solchen Situation würden wir gern unsere Gebrochenheit vor der Welt verstecken, weil sie nicht hineinpasst in die Vorstellungen der Gesellschaft von Perfektion, Fitness und „Glücklichsein“. Wir können aber auch die Scherben unseres Lebens zusammenfügen zu einer neuen und anderen Schönheit: mit Achtsamkeit, Mut und Kreativität, unseren Fähigkeiten, die Gold wert sind. Der Schmerz hat unser Mitgefühl geweckt für den Schmerz aller Wesen, und unser Leben hat jetzt eine große Tiefe gewonnen.
Wir werden die Tage weitgehend in Stille verbringen mit Sitz- und Gehmeditation (auch im Wald), Vorträge hören und uns über unsere Erfahrungen austauschen.

www.margrit-irgang.blogspot.de
Anmeldung für dieses Seminar:
Kintsugi, die Schönheit des Zerbrochenen
Mit * marktierte Felder sind Pflichtfelder.